tierheilkunde-susanne-scheitle-wbm-web-500
✕
  • Willkommen
  • Susanne Scheitle
  • Tierheilpraktiker
    • Tätigkeit
    • Ausbildung
    • Fallbeispiele
  • Hundephysiotherapeutin
  • Therapie
    • Ablauf
    • Mobile Praxis
    • Produkte
    • Gebühren
  • Behandlungsmethoden
    • Homöopathie
    • Akupunktur
    • Bachblüten
    • Hundephysiotherapie
    • Osteopathie
    • Craniosakrale Therapie
    • Magnetfeldtherapie
    • Phonophorese / Tonakupunktur
    • Phytotherapie
    • Ernährungsberatung
  • Veranstaltungen
  • Blog
  • Kontakt

Bewegung ist Leben – wann und warum Hundephysiotherapie Sinn macht

Physiotherapie ist längst nicht mehr nur uns Menschen vorbehalten – auch unsere Hunde profitieren von dieser Therapieform. Genau wie wir können auch Hunde unter Muskelverspannungen, Gelenkproblemen oder Bewegungseinschränkungen leiden. Doch wann genau ist Physiotherapie für Hunde sinnvoll, und warum ist sie so wichtig für das Wohlbefinden unserer Vierbeiner?

Hunde, die sich von einer Operation oder Verletzung erholen, können von gezielten physiotherapeutischen Maßnahmen profitieren. Nach einer Operation, beispielsweise an den Gelenken (wie z.B. nach Kreuzbandriss), kann Physiotherapie den Heilungsprozess beschleunigen, die Beweglichkeit fördern und verhindern, dass der betroffene Bereich steif wird.

Aber auch gerade ältere Hunde oder solche, die unter chronischen Gelenkerkrankungen wie Arthrose oder HD (Hüftdysplasie) leiden, können durch Physiotherapie ihre Lebensqualität deutlich verbessern. Regelmäßige Behandlungen helfen dabei, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu erhalten und den Muskelabbau zu verlangsamen. In vielen Fällen kann dies sogar dazu beitragen, den Einsatz von Schmerzmitteln zu reduzieren.

Ebenfalls profitieren Hunde, die an neurologischen Erkrankungen wie Bandscheibenvorfällen oder Lähmungen leiden, von gezielter Physiotherapie. Durch spezielle Übungen können Nervenfunktionen stimuliert, Muskelatrophien verhindert und die Mobilität wiederhergestellt oder verbessert werden.

Physiotherapie ist aber nicht nur bei akuten Problemen sinnvoll, sondern kann auch präventiv eingesetzt werden. Besonders bei sportlich aktiven Hunden, die beispielsweise im Hundesport aktiv sind, ist es wichtig, die Muskulatur zu stärken, um Verletzungen vorzubeugen. Eine regelmäßige physiotherapeutische Betreuung kann hier helfen, Überlastungen zu vermeiden und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Hunde, die unter Übergewicht leiden, haben oft zusätzliche Belastungen auf ihren Gelenken, was langfristig zu Problemen führen kann. Physiotherapie unterstützt nicht nur den Gewichtsverlust, sondern stärkt auch die Muskulatur, um den Körper besser zu stützen und die Gelenke zu entlasten.

Hundephysiotherapie kann bei den tierischen Patienten vielseitige Wirkungen entfalten. So können beispielsweise durch Massagen, Dehnübungen und gezielte Bewegungen Schmerzen gelindert werden, ohne dass immer direkt auf Medikamente zurückgegriffen werden muss. Besonders bei chronischen Erkrankungen ist dies ein großer Vorteil. Bei älteren Hunden oder Hunden mit Gelenkproblemen kann Physiotherapie helfen, die Beweglichkeit zu erhalten oder sogar zu verbessern. Dadurch bleiben sie länger aktiv und lebensfroh. Durch gezielte Übungen wird die Muskulatur gestärkt, was besonders nach Operationen oder Verletzungen wichtig ist. Eine stabile Muskulatur entlastet die Gelenke und schützt vor weiteren Verletzungen.

Ein schmerzfreier und beweglicher Hund ist glücklicher und entspannter. Physiotherapie trägt somit nicht nur zur körperlichen Gesundheit bei, sondern auch zum allgemeinen Wohlbefinden des Hundes. Sie leistet einen wertvollen Beitrag, dass unsere Vierbeiner wieder Freude an Bewegung haben und ein aktives Leben führen können.

ähnliche Beiträge

28. Mai 2025

Sanfte Heilung mit Licht – Low Level Laser- und Farblicht Therapie der Hundephysiotherapie


mehr »
2. Dezember 2024

Gelassen durch die Silvesternacht: Wie Naturheilkunde helfen kann


mehr »
26. August 2024

Jetzt auch Hundephysiotherapie


mehr »

Kontakt

Susanne Scheitle

Fellhornstraße 2 · 86833 Ettringen
Tel. 0 82 49 - 20 65 96
praxis@tierheilkunde-scheitle.de

Ihre Suche

✕

Social Media

© 2015 / 2023 FAKTOR 1 (www.faktor1.de) · Impressum · Datenschutzerklärung

    Cookie-Zustimmung verwalten

    Diese Website verwendet Cookies ...


    ... zur Verbesserung der Site, um personalisierte Inhalte anzuzeigen und um Ihnen das bestmögliche Website-Erlebnis bieten zu können. Für weitere Informationen zu den verwendeten Cookies öffnen Sie die Datenschutzerklärung und/oder die Einstellungen.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen
    {title} {title} {title}