tierheilkunde-susanne-scheitle-wbm-web-500
✕
  • Willkommen
  • Susanne Scheitle
  • Tierheilpraktiker
    • Tätigkeit
    • Ausbildung
    • Fallbeispiele
  • Therapie
    • Behandlungsmethoden
      • Homöopathie
      • Akupunktur
      • Bachblüten
      • Osteopathie
      • Craniosacrale Therapie
      • Magnetfeldtherapie
      • Phonophorese / Tonakupunktur
      • Phytotherapie
      • Ernährungsberatung
    • Ablauf
    • Mobile Praxis
    • Produkte
    • Gebühren
  • Veranstaltungen
  • Blog
  • Kontakt
tierheilkunde-susanne-scheitle-wbm-web-500
✕
  • Willkommen
  • Susanne Scheitle
  • Tierheilpraktiker
    • Tätigkeit
    • Ausbildung
    • Fallbeispiele
  • Therapie
    • Behandlungsmethoden
      • Homöopathie
      • Akupunktur
      • Bachblüten
      • Osteopathie
      • Craniosacrale Therapie
      • Magnetfeldtherapie
      • Phonophorese / Tonakupunktur
      • Phytotherapie
      • Ernährungsberatung
    • Ablauf
    • Mobile Praxis
    • Produkte
    • Gebühren
  • Veranstaltungen
  • Blog
  • Kontakt
tierheilkunde-susanne-scheitle-wbm-web-500
✕
  • Willkommen
  • Susanne Scheitle
  • Tierheilpraktiker
    • Tätigkeit
    • Ausbildung
    • Fallbeispiele
  • Therapie
    • Behandlungsmethoden
      • Homöopathie
      • Akupunktur
      • Bachblüten
      • Osteopathie
      • Craniosacrale Therapie
      • Magnetfeldtherapie
      • Phonophorese / Tonakupunktur
      • Phytotherapie
      • Ernährungsberatung
    • Ablauf
    • Mobile Praxis
    • Produkte
    • Gebühren
  • Veranstaltungen
  • Blog
  • Kontakt

Interpretation von Laborbefunden

3D render illustration. Laboratory glassware with laboratory microscope

Aufgrund des großen Erfolgs der Fortbildung “Interpretation von Laborbefunden” gibt es einen Nachschlag: am Mittwoch, 01. November (Feiertag) findet das Seminar wieder statt.

Um den Patientenbesitzer umfassend beraten zu können, ist nicht nur für Tierernährungsberater und Tierheilpraktiker, sondern auch für Tierphysiotherapeuten die Kenntnis von Blutwerten und Laboranforderungen empfehlenswert. Auch Tierbesitzer, gerade solche, die ein chronisch krankes Tier haben und regelmäßig Screenings durchführen lassen (müssen), fragen sich häufig, was die Laborwerte auf dem Befund eigentlich genau bedeuten.

Es werden alle Werte des „kleinen“ und „großen“ Blutbildes erläutert, sowie alle relevanten klinisch-chemischen Laborwerte (z.B. Leberwerte, Nierenwerte,…) bezüglich ihrer Aussagekraft und Voraussetzungen (wie z.B. Nüchternheit, Entnahmematerial,…) beleuchtet. Referenzbereiche (Normalwerte) für Hund, Pferd und (falls gewünscht) auch Katze werden vorgestellt. Auch auf Urintests und Kotproben wird eingegangen und natürlich werden für die Tierphysiotherapeuten auch speziell die Werte hervorgehoben, die Relevanz für den Bewegungsapparat haben (z.B. Borrelien-Antikörper, Rheumafaktoren,…).

Abschließend werden Laborbefunde gemeinsam kritisch ausgewertet. Betroffene Patientenbesitzer dürfen gerne eigene Befunde zur gemeinsamen Interpretation mitbringen.

Anmeldung über TRIADE Schule für Tierphysiotherapie: http://www.tierphysioschule.de/index.php/fortbildung-seminare/item/335-interpretetion-von-laborbefunden

 

ähnliche Beiträge

Susanne Scheitle

Susanne Scheitle

13. Juni 2023

Aus Susanne Huber wird Susanne Scheitle…


mehr »
20. Januar 2022

Was bedeutet das neue Tierarzneimittelgesetz für Tierhalter?


mehr »
27. November 2021

Gut gemeint ist nicht gut gemacht – das neue Tierarzneimittelgesetz (TAMG)


mehr »

Kontakt

Susanne Scheitle
Tierheilpraktikerin
Fellhornstraße 2 · 86833 Ettringen
Tel. 0 82 49 - 20 65 96
praxis@tierheilkunde-scheitle.de

Ihre Suche

✕

Social Media

© 2015 / 2023 FAKTOR 1 (www.faktor1.de) · Impressum · Datenschutzerklärung

    Cookie-Zustimmung verwalten

    Diese Website verwendet Cookies ...


    ... zur Verbesserung der Site, um personalisierte Inhalte anzuzeigen und um Ihnen das bestmögliche Website-Erlebnis bieten zu können. Für weitere Informationen zu den verwendeten Cookies öffnen Sie die Datenschutzerklärung und/oder die Einstellungen.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen
    {title} {title} {title}