Gelassen durch die Silvesternacht: Wie Naturheilkunde helfen kann
![](https://tierheilkunde-scheitle.de/wp-content/uploads/2024/12/P1050733-1200x480.jpg)
Der Jahreswechsel ist für uns Menschen oft ein Grund zur Freude: Bunte Feuerwerke, fröhliche Feiern und der Blick in ein neues Jahr. Doch für unsere tierischen Begleiter ist diese Zeit alles andere als entspannend. Die lauten Knaller, das grelle Licht und die ungewohnte Unruhe können bei vielen Haustieren große Angst und Stress auslösen. Doch zum Glück gibt es sanfte, naturheilkundliche Methoden, die Ihrem Tier helfen können, diese schwierige Zeit besser zu überstehen.
Tiere haben ein deutlich empfindlicheres Gehör als wir Menschen. Ein Knall, der uns laut erscheint, ist für Hund, Katze oder Kaninchen oft ohrenbetäubend. Kombiniert mit dem ungewohnten Geruch von Feuerwerkskörpern und der allgemeinen Aufregung entsteht oft Stress, der bei vielen Tieren Angstreaktionen wie Zittern, Hecheln, Verstecken oder gar Panik auslöst.
Die Naturheilkunde bietet zahlreiche Möglichkeiten, Ihr Tier in stressigen Zeiten wie Silvester zu unterstützen. Ganz individuell auf die Bedürfnisse Ihres Lieblings abgestimmt, können folgende Methoden helfen:
Bachblüten: Spezielle Blütenmischungen wie die bekannten Rescue-Tropfen können helfen, Ängste zu lindern und innere Ruhe zu fördern.
Homöopathie: Homöopathische Mittel wie Aconitum oder Phosphorus werden oft erfolgreich bei plötzlichen Ängsten eingesetzt.
Phytotherapie: Beruhigende Kräuter wie Melisse oder auch CBD können sanft auf das Nervensystem wirken.
Auch die Akupunktur, die Aromatherapie oder auch spezielle Frequenzen im Rahmen der Klangtherapie können hilfreiche Alternativen darstellen.
Neben der naturheilkundlichen Unterstützung gibt es natürlich auch Maßnahmen, die Sie selbst ergreifen können, um Ihrem Tier den Silvesterabend zu erleichtern:
Rückzugsorte schaffen: Bieten Sie Ihrem Tier einen ruhigen Platz an, an dem es sich sicher fühlt.
Fenster abdunkeln: Grelle Lichtblitze werden so abgeschwächt.
Hintergrundgeräusche: Leise Musik oder ein Fernseher können die Knallgeräusche dämpfen.
Ruhe bewahren: Bleiben Sie selbst entspannt – Tiere spüren unsere Anspannung und reagieren darauf.
Jedes Tier ist einzigartig, und so sollte auch die Unterstützung individuell abgestimmt sein. Wenn Ihr Tier unter Silvesterstress leidet, zögern Sie nicht, sich bei mir zu melden. Gemeinsam finden wir die passende naturheilkundliche Unterstützung, um Ihrem Liebling diese Zeit so angenehm wie möglich zu gestalten.
Kontaktieren Sie mich im Bedarfsfall bitte zeitnah, damit wir rechtzeitig mit der Vorbereitung beginnen können. Bedenken Sie bitte, dass die Praxis über die Feiertage geschlossen ist.
In diesem Sinne – einen guten und entspannten Rutsch ins neue Jahr!