tierheilkunde-susanne-scheitle-wbm-web-500
✕
  • Willkommen
  • Susanne Scheitle
  • Tierheilpraktikerin
    • Tätigkeit
    • Ausbildung
  • Hundephysiotherapeutin
  • Therapie
    • Ablauf
    • Mobile Praxis
    • Produkte
    • Gebühren
  • Behandlungsmethoden
    • Homöopathie
    • Akupunktur
    • Bachblüten
    • Hundephysiotherapie
    • Osteopathie
    • Craniosakrale Therapie
    • Magnetfeldtherapie
    • Phonophorese / Tonakupunktur
    • Phytotherapie
    • Ernährungsberatung
  • Veranstaltungen
  • Blog
  • Kontakt

Neue Fortbildungs-Termine für 2016 und 2017

Neue Fortbildungs-Termine für 2016 und 2017!

Start der Weiterbildung für Tierphysiotherapeuten und Tierheilpraktiker Akupunktur im Bewegungsapparat am 12. und 13. November 2016:

Grundlagen der Veterinärakupunktur, westliche und traditionell chinesische Ansätze im Vergleich, Wirkung und Akupunkturkonzepte, Meridiansystem, wichtige Akupunkturpunkte.

In diesem Seminar werden die theoretischen Grundlagen geschaffen und die ersten wichtigen Akupunkturpunkte vorgestellt.

Praxis-Seminar Hund am 07./08.01.2017, Praxis-Seminar Pferd am 04./05.03.2017:

Das Auffinden der Akupunkturpunkte am Hund bzw. Pferd wird geübt (Palpation, Kennzeichnung der Punkte mit Fingerfarben), das Einstechen von Nadeln wird praktiziert und die Zusammenstellung sinnvoller Akupunkturkonzepte diskutiert.

Interpretation von Laborbefunden für Tierphysiotherapeuten, Tierheilpraktiker und interessierte Tierbesitzer am 01.04.2016:

Um den Patientenbesitzer umfassend beraten zu können, ist auch für Tierphysiotherapeuten und Tierheilpraktiker die Kenntnis von Blutwerten und Laboranforderungen empfehlenswert. Auch Tierbesitzer, gerade solche, die ein chronisch krankes Tier haben und regelmäßig Screenings durchführen lassen (müssen), fragen sich häufig, was die Werte auf dem Befund eigentlich genau bedeuten.

Es werden alle Werte des „kleinen“ und „großen“ Blutbildes erläutert, sowie alle relevanten klinisch-chemischen Parameter (z.B. Leberwerte, Nierenwerte,…) bezüglich ihrer Aussagekraft und Voraussetzungen (wie z.B. Nüchternheit, Entnahmematerial,…) beleuchtet. Referenzbereiche (Normalwerte) für Hund, Pferd und (falls gewünscht) auch Katze werden vorgestellt. Auch auf Urintests und Kotproben wird eingegangen und natürlich werden für die Tierphysiotherapeuten auch speziell die Werte hervorgehoben, die Relevanz für den Bewegungsapparat haben (z.B. Borrelien-Antikörper, Rheumafaktoren,…).

Abschließend werden Laborbefunde gemeinsam kritisch ausgewertet. Betroffene Patientenbesitzer dürfen gerne eigene Laborbefunde zur gemeinsamen Interpretation mitbringen.

Ergänzende naturheilkundliche Verfahren für Tierphysiotherapeuten:

Am 02.04.2017 findet an der TRAIDE-Schule für Tierphysiotherapeuten eine Weiterbildung für Tierphysiotherapeuten statt, die sich auch für unterstützende Maßnahmen aus dem Bereich der Naturheilkunde interessieren. Es werden zunächst einige wichtige Kräuter und Pflanzen, sowie homöopathische Zubereitungen vorgestellt, die bei Erkrankungen im Bewegungsapparat zum Einsatz kommen können. Anschließend werden typische Erkrankungen bei Hund und Pferd beleuchtet und passende Behandlungskonzepte, die die Arbeit des Physiotherapeuten unterstützen können erarbeitet.

Ein Akupunktur-Aufbau-Seminar für Therapeuten mit ersten Erfahrungen in der Veterinärakupunktur findet am 14.10.2017 statt:

Dieses Seminar richtet sich an Teilnehmer aus Modul 1, die bereits erste praktische Erfahrungen in der Behandlung von Tieren mit Akupunktur gesammelt haben, und Ihre Kenntnisse auffrischen bzw. vertiefen möchten.

Vorstellung weiterer Akupunkturpunkte, bzw. Behandlungskonzepte, Troubleshooting (woran kann es liegen, wenn die Therapie nicht greift?), Diskussion von Fällen, gemeinsames Erarbeiten von Behandlungskonzepten nach TCM zu verschiedenen Krankheitsbildern

Für Hunde-, Pferde- und Tierphysiotherapeuten und Tierheilpraktiker mit praktischer Erfahrung in der Veterinärakupunktur.

Akupunkturkurs für Hunde und Pferde 2017: Basis-Workshop (Theorie) am 04./05.11.2017; Praxis Hund am 25./26.11.2017; Praxis Pferd am 02./03.12.2017.

Anmeldung über TRIADE-Schule für Tierphysiotherapie.

 

 

 

ähnliche Beiträge

29. Oktober 2014

Akupunktur bei einem gelähmten Welpen


mehr »

Kontakt

Susanne Scheitle

Fellhornstraße 2 · 86833 Ettringen
Tel. 0 82 49 - 20 65 96
praxis@tierheilkunde-scheitle.de

Ihre Suche

✕

Social Media

© 2015 / 2023 FAKTOR 1 (www.faktor1.de) · Impressum · Datenschutzerklärung

    Cookie-Zustimmung verwalten

    Diese Website verwendet Cookies ...


    ... zur Verbesserung der Site, um personalisierte Inhalte anzuzeigen und um Ihnen das bestmögliche Website-Erlebnis bieten zu können. Für weitere Informationen zu den verwendeten Cookies öffnen Sie die Datenschutzerklärung und/oder die Einstellungen.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen
    {title} {title} {title}