tierheilkunde-susanne-scheitle-wbm-web-500
✕
  • Willkommen
  • Susanne Scheitle
  • Tierheilpraktikerin
    • Tätigkeit
    • Ausbildung
  • Hundephysiotherapeutin
  • Therapie
    • Ablauf
    • Mobile Praxis
    • Produkte
    • Gebühren
  • Behandlungsmethoden
    • Homöopathie
    • Akupunktur
    • Bachblüten
    • Hundephysiotherapie
    • Osteopathie
    • Craniosakrale Therapie
    • Magnetfeldtherapie
    • Phonophorese / Tonakupunktur
    • Phytotherapie
    • Ernährungsberatung
  • Veranstaltungen
  • Blog
  • Kontakt

Stichhaltige Therapie bei Gelenkerkrankungen

Akupunktur bei Gelenkerkrankungen wie Arthrose, HD u.a.

Gerade für Besitzer größerer Hunderassen sind die beiden Buchstaben HD ein Albtraum – Hüftgelenksdysplasie, eine angeborene Fehlstellung des Gelenks, die auch als ED im Ellenbogen auftreten kann. Schmerz und Bewegungsunlust kennzeichnen dieses Krankheitsbild, ebenso wie das der Arthrose bei älteren Hunden. Gerade jetzt, wenn es naß und kalt wird, verschlimmern sich die Beschwerden der Patienten meist.

Hier gilt es, dem Hund Schmerzfreiheit oder zumindest -reduktion zu verschaffen. Neben den konventionellen Therapiemöglichkeiten (z.B. Schmerzmedikamente) gibt es jedoch auch alternative Ansätze, die vor allem für eine langfristig ausgerichtete Therapie geeignet sind, da sie in der Regel keine Nebenwirkungen hervorrufen.

Im Humanbereich ist die Akupunktur auf dem Vormarsch, in einigen Fällen übernehmen die Kassen bereits die Behandlungskosten, z.B. bei Kniegelenksproblemen. Die Veterinärakupunktur hingegen ist vielen noch relativ unbekannt, zumal sie in Europa erst seit Mitte des 20. Jahrhunderts verbreitet ist. Doch die Erfolge sprechen für sich. Freilich kann eine Erkrankung wie Arthrose oder HD durch Akupunktur nicht „geheilt“ werden, in dem Sinne, dass sie „verschwindet“. Doch den betroffenen Hunden kann durch eine Akupunktur-Therapie sichtlich Erleichterung verschafft und die Bewegungsfreude wieder hergestellt werden.

Dazu wird in der Regel einmal in der Woche „genadelt“. Bei einer Akupunktur-Sitzung werden maximal 10 Nadeln an unterschiedlichen Stellen gesetzt, die dann für etwa 20 Minuten im Körper verbleiben. Der Hund liegt dabei meist auf der Seite. Die Mehrzahl der Patienten entspannt sich nach anfänglicher Skepsis schnell und nicht selten schlafen sie auch ein. Nach fünf bis zehn Sitzungen kann man oft schon gute Erfolge erkennen, und mit einer Behandlung monatlich kann der Therapieerfolg auch langfristig aufrechterhalten werden.

Ob Dysplasie, Arthrose oder Arthritis – Akupunktur stellt eine hervorragende Therapiemöglichkeit dar, mit der vielen Hunden langfristig geholfen werden kann. Aber auch bei vielen anderen Krankheitsbildern kann mit den Nadeln Linderung geschafft werde, wie beispielsweise bei Spondylose, Bandscheibenvorfällen usw.

Auch Pferde sind meist sehr dankbare Akupunktur-Patienten. Ihnen sieht man die Entspannung während der Sitzung oft ganz deutlich an – sie senken den Kopf, fangen an, abzukauen und dösen nicht selten ein bisschen weg. Denn neben der langfristigen Wirkung der Akupunktur, tritt häufig auch ein sogenannter sofortanalgetischer Effekt ein. Das bedeuetet, dass die chronischen Schmerzen, unter denen das Pferd oder der Hund leidet durch den akuten „Schmerz“ (das Einstechen der Nadel) sofort gelindert werden können. Ich veranschauliche das gern mit folgendem Beispiel: wenn ich Rückenschmerzen habe, und die Hand auf eine heiße Herdplatte lege, sind meine Rückenschmerzen plötzlich weg.

Ich praktiziere die Veterinärakupunktur nun seit ziemlich genau 10 Jahren, überwiegend an Hunden und Pferden. Für empfindliche Patienten gibt es auch die Möglichkeit der Laserakupunktur, die schmerzfrei ist und schneller geht. Bei chronischen Gelenkserkrankungen empfehle ich zudem die Kombination mit der Magnetfeldtherapie.

ähnliche Beiträge

11. August 2025

🌞 Sommer, Sonne, Strandpfoten


mehr »
28. Mai 2025

Sanfte Heilung mit Licht – Low Level Laser- und Farblicht Therapie der Hunde-Physiotherapie


mehr »
2. Dezember 2024

Gelassen durch die Silvesternacht: Wie Naturheilkunde helfen kann


mehr »

Kontakt

Susanne Scheitle

Fellhornstraße 2 · 86833 Ettringen
Tel. 0 82 49 - 20 65 96
praxis@tierheilkunde-scheitle.de

Ihre Suche

✕

Social Media

© 2015 / 2023 FAKTOR 1 (www.faktor1.de) · Impressum · Datenschutzerklärung

    Cookie-Zustimmung verwalten

    Diese Website verwendet Cookies ...


    ... zur Verbesserung der Site, um personalisierte Inhalte anzuzeigen und um Ihnen das bestmögliche Website-Erlebnis bieten zu können. Für weitere Informationen zu den verwendeten Cookies öffnen Sie die Datenschutzerklärung und/oder die Einstellungen.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen
    {title} {title} {title}