Blog – Neues aus der Praxis

🌞 Sommer, Sonne, Strandpfoten

…ich mach`s jetzt wie unsere Vierbeiner im Schatten – zwei Wochen lang einfach mal die Pfoten hochlegen.Vom 12. bis 26. August bin ich im Urlaub, tanke […]

Sanfte Heilung mit Licht – Low Level Laser- und Farblicht Therapie der Hunde-Physiotherapie

Ab sofort kommt in meiner Praxis modernste Lasertechnologie zum Einsatz – unter anderem mit dem meiner neuen Laserdusche von MKW sowie einem speziellen Akupunkturlaser. Ergänzend verwende […]

Gelassen durch die Silvesternacht: Wie Naturheilkunde helfen kann

Der Jahreswechsel ist für uns Menschen oft ein Grund zur Freude: Bunte Feuerwerke, fröhliche Feiern und der Blick in ein neues Jahr. Doch für unsere tierischen […]

Bewegung ist Leben – wann und warum Hunde-Physiotherapie Sinn macht

Physiotherapie ist längst nicht mehr nur uns Menschen vorbehalten – auch unsere Hunde profitieren von dieser Therapieform. Genau wie wir können auch Hunde unter Muskelverspannungen, Gelenkproblemen […]

Jetzt auch Hunde-Physiotherapie

Voller Stolz und Freude darf ich nun endlich verkünden, dass ich im Juni meine Ausbildung zur Hundephysiotherapeutin bei der TRIADE Schule für Tierphysiotherapie abgeschlossen und die […]

Aus Susanne Huber wird Susanne Scheitle…

  Am 26. Mai 2023 habe ich geheiratet und den Namen meines Mannes angenommen 🙂 Daher heiße ich nun nicht mehr Huber sondern Susanne Scheitle. Aber […]

Was bedeutet das neue Tierarzneimittel-Gesetz für Tierhalter?

Voller Sorge blicken wir derzeit in eine ungewisse Zukunft, was die Behandlung unserer Haustiere angeht. Denn kommende Woche tritt das neue Tierarzneimittelgesetz (TAMG) in Kraft. Was […]

Gut gemeint ist nicht gut gemacht – das neue Tierarzneimittel-Gesetz (TAMG)

Am 28. Januar 2022 tritt das neue TAMG in Kraft – diese Meldung schwebt derzeit einem Damoklesschwert gleich über den Köpfen der Tierheilpraktiker, beunruhigt aber gleichermaßen […]

Tanne – Pflänzle des Monats Dezember

„Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum“ – die Weißtanne (Abies alba) wird in den kommenden Tagen wieder fleißig besungen werden. Das nehme ich gerne zum Anlass, an dieser […]

Hirtentäschel – Pflänzle des Monats November

Sowohl der deutsche Name Hirtentäschel, als auch die lateinische Bezeichnung Capsella bursa (Tasche) pastoris (Hirte) beziehen sich auf die herzförmigen Früchte dieser kleinen, unscheinbaren Heilpflanze. Die […]

Spitzwegerich – Pflänzle des Monats Oktober

Der Name Wegerich bedeutet so viel wie „König des Weges“ und weist bereits daraufhin, dass diese Pflanzengattung mit ihren rund 200 Vertretern häufig den Wegesrand säumt. […]

Brombeere – Pflänzle des Monats September

Die Brombeere (Rubus fruticosus) ist eine Heilpflanze nach unserem Geschmack: sowohl die Früchte, als auch die Blätter und sogar die Wurzeln sind gesund –  und dabei […]

Schafgarbe – Pflänzle des Monats August

Die Schafgarbe (Achillea millefolium) ist eines der Kräuter, die in keinem „Kräuterbuschen“ zu Maria Himmelfahrt fehlen dürfen. Die Kräuterweihe am 15. August ist ein Ritual, das […]

Johanniskraut – Pflänzle des Monats Juli

Die gelben Blüten des Johanniskrauts (Hypericum perforatum) entfalten sich rund um den Johannistag, den 24. Juni. Deshalb wurde diese wirkungsvolle Heilpflanze nach Johannes dem Täufer benannt, […]

Brennnessel – Pflänzle des Monats Juni

Sowohl die große Brennnessel (Urtica dioica), als auch die Kleine Brennnessel (Urtica urens) sind uns meist schmerzhaft bekannt. Sie unterscheiden sich in erster Linie durch ihre […]

Gänseblümchen – Pflänzle des Monats Mai

Das Gänseblümchen (Bellis perennis) dürfte wohl eine der Heilpflanzen sein, die uns nahezu täglich begegnet. Kaum eine Wiese kommt seine weißen Blüten aus und ein englisches […]

Löwenzahn – Pflänzle des Monats April

Taraxacum officinale, wegen seiner harntreibenden Eigenschaften auch als „Bettseicher“ oder „Pissnelke“ bekannt, zählt zu den verbreitetsten Heilpflanzen. Gerade jetzt im Frühling sieht man die gelben Blüten […]

Acker-Schachtelhalm – Pflänzle des Monats März

Der Ackerschachtelhalm, einigen auch bekannt unter der Bezeichnung „Zinnkraut“, ist eine der ältesten Pflanzen der Welt. Man geht davon aus, dass die Gattung bereits seit mehreren […]

Lavendel – Pflänzle des Monats Februar

Mehr als 30 Arten umfasst die Gattung „Lavandula“, die sich in erster Linie durch ihr ätherisches Öl auszeichnet. Der Name kommt aus dem lateinischen: „lavare“ bedeutet […]

Hagebutte – Pflänzle des Monats Januar

Die Hagebutte ist die Frucht der Heckenrose, auch Hundsrose (Rosa canina) genannt. Die Bezeichnung Hundsrose bezieht sich jedoch nicht auf unsere vierbeinigen Freunde, sondern stammt vom […]